Ist die BTC nach den Spannungen wirklich ein “sicherer Hafen”?
Die Spannungen zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten Anfang des Monats haben den Preis für Bitcoin in die Höhe getrieben – oder hat es das getan?
Die Verwendung und Einführung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen kann sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem, wo auf der Welt Sie sich befinden – in Ländern mit relativ stabiler Wirtschaft und politischer Situation wird die Kryptowährung auch bei Immediate Edge in erster Linie als gefährliche und riskante Möglichkeit angesehen, Geld zu verdienen (oder zu verlieren).
In Ländern mit weniger stabiler Wirtschaft und politischer Situation kann Bitcoin jedoch ganz anders betrachtet und verwendet werden – angesichts politischer Unruhen und Hyperinflation wurde Bitcoin als Mittel zum Schutz der Ersparnisse von Einzelpersonen und Gemeinschaften eingesetzt.
Daher kann man argumentieren, dass politische und wirtschaftliche Instabilität ein Treibstoff für die Krypto-Märkte sein kann. Wenn also die Spannungen steigen oder die Wirtschaft am Rande des Zusammenbruchs steht, beobachten Kryptoanleger auf der ganzen Welt in Erwartung eines möglichen Anstiegs der Märkte für kryptotechnische Währungen.
Und was ist jetzt der Grund?
Genau aus diesem Grund begann die Gemeinschaft der Krypto-Währungsanleger, die Ereignisse im Iran ab Anfang Januar genauer zu beobachten, als ein US-Drohnenangriff den iranischen Generalmajor Qasem Soleimani vom Korps der Islamischen Revolutionsgarden tötete. Als der Iran weniger als eine Woche nach Soleimanis Tod zwei US-Militärstützpunkte in Bagdad angriff, stieg der Preis für Bitcoin von 7000 auf 8500 Dollar.
Die Korrelation zwischen den Spannungen zwischen den USA und dem Iran und einem Anstieg des BTC-Preises wird auch durch Daten von Google Trends in der Woche bis zum 8. Januar gestützt, die zeigten, dass der Suchbegriff “Bitcoin Iran” am 4. Januar, einen Tag nach Qasem Soleimanis Tod, und am 8. Januar, nach den Angriffen des Iran auf US-Militärstützpunkte, zweimal angestiegen war. Bis zum Ende der Woche stieg die Suche nach “Bitcoin Iran” insgesamt um etwa 4.450%.
Eine Reihe von Analysten glaubt jedoch, dass der Preis von Bitcoin während der Spannungen zwar gestiegen sein könnte, die Tatsache, dass die BTC nach dem Nachlassen der Spannungen nicht wieder gesunken ist, scheint jedoch darauf hinzudeuten, dass die Verbindung möglicherweise nicht so stark ist, wie sie ursprünglich erschien.
Tatsächlich sagte Andrus Steiner, Info-Sicherheitsexperte bei ArbiSmart, gegenüber Finanzmagnaten, dass “politische und regionale Spannungen sich auf den Aktienmarkt auswirken und auch Auswirkungen auf Kryptographie haben können, aber obwohl der jüngste Aufwärtstrend… auf die Spannung zurückgeführt wurde, ist er nicht korrekt”.
“Wenn die Spannungen der Grund für den Aufwärtstrend waren, dann wären die Preise nach dem Ende der Spannungen zurückgegangen”, erklärte Steiner. Stattdessen “stieg der Preis weiter an, obwohl die Spannungen vorbei waren”.
Zum Beispiel ist der Goldpreis – der in der Woche der Spannungen ebenfalls einen starken Anstieg verzeichnete – nach dem Ende der Spannungen gefallen, obwohl sich der Preis inzwischen wieder erholt hat.